
Gewichtsverlust durch Diabetes-Medikament als Diättrend?
![]() © Goffkein AdobeStock 218198590 Gewicht verlieren ohne viel Sport oder eine große Ernährungsumstellung – das klingt zunächst nach einer Diätrevolution. Gerade für Menschen mit Adipositas, also krankhaftem Übergewicht, ist die Rückkehr zu einem gesunden Körpergewicht ein wesentlicher und wichtiger Schritt. Hoffnung macht nun ein Medikament, das normalerweise bei Diabetes eingesetzt wird, inzwischen aber auch zur Behandlung von Adipositas zugelassen ist. Der Wirkstoff Semaglutid, unter dem Namen Ozempic als Diabetes-Medikament im Umlauf, führt nachweislich zu Gewichtsverlust. Unter Prominenten hat Ozempic deswegen aber auch für einen regelrechten Hype gesorgt, der zunehmend kritisiert wird. Wie wirkt das Medikament und wie wird es verabreicht?Der Wirkstoff Semaglutid führt im Körper im Wesentlichen zu drei Dingen:
Besonders die letzten zwei Punkte machen es auch für die Gewichtsreduktion erfolgreich. Das Medikament wird per Spritze verabreicht, die Injektion können die Patienten selbst vornehmen. Zur Gewichtsreduktion bei Fettleibigkeit mithilfe von Semaglutid gibt es bereits Studien, die zeigen, dass die Betroffenen im Laufe der Zeit nachweislich Gewicht verloren haben.
Grundsätzlich spricht also einiges für die Wirksamkeit. Diesen positiven Effekten stehen neben den Nebenwirkungen aber noch weitere Nachteile gegenüber: Erstens der Aspekt der Einnahme auf Dauer. Zweitens gibt es bei dieser Behandlung aktuell keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse, es handelt sich also um eine kostspielige Angelegenheit. Durch ein paar Spritzen zum Wunschgewicht?Semaglutid kann bei der Behandlung von Adipositas hilfreich sein, für die Verschreibung gibt es jedoch genaue medizinische Kriterien. Gleichzeitig ist das Mittel auf dem besten Weg, durch Aussagen von Prominenten und Empfehlungen per Social Media zu einem Diät-Trend zu werden. Statt durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßigen Sport fit und schlank zu werden, soll die regelmäßige Spritze dafür sorgen, dass man wie von selbst zur Traumfigur gelangt. Kein Wundermittel für den LifestyleOzempic bzw. der Wirkstoff Semaglutid könnte insgesamt also für Menschen mit Adipositas ein echter Hoffnungsträger werden, eignet sich aber nicht als Wundermittel, um nebenbei auf die Schnelle die Diät zu sparen. So verlockend die Idee vielleicht anmuten mag, letzten Endes handelt es sich bei dem Produkt um ein Medikament zur Behandlung einer Krankheit und nicht um ein Lifestyle-Accessoire.
Weitere Artikel![]() Sommerhitze und Blutdruck – Alles, was Sie wissen müssenMit dem Sommer erwarten uns Sonne, heiße Tage und eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten. Bei hohen Temperaturen ist es jedoch wichtig, den Blutdruck im Blick zu behalten. ![]() Paracetamol: Wichtige Hinweise zur Verwendung des bekannten SchmerzmittelsParacetamol ist ein weit verbreiteter Wirkstoff gegen Schmerzen und Fieber und wurde im Jahr 1953 in den USA erstmals auf den Markt gebracht. ![]() Was ist Neurodermitis - Ursachen, Symptome und BehandlungsmöglichkeitenNeurodermitis ist nicht lebensbedrohlich oder ansteckend. Aber der Juckreiz kann so stark sein, dass er den Schlaf, die sexuelle Funktion und die Lebensqualität beeinträchtigt. ![]() Hitze macht krankDurch den Klimawandel steigen die Temperaturen, Hitzewellen werden häufiger. Für den Menschen ist das ein großes Problem, denn Hitze kann krank machen. ![]() Juckreiz und empfindliche Haut: Ursachen, Behandlung und TippsJuckreiz und empfindliche Haut können das tägliche Leben zur Qual machen. Ob durch Neurodermitis, Allergien, häufiges Duschen oder hormonelle Veränderungen - Juckreiz kann vielfältige Ursachen haben. ![]() Untergewicht – wann schadet es der Gesundheit?Während die Gefahr von Übergewicht für die Gesundheit bekannt ist, wird über Untergewicht seltener gesprochen. Auch ein zu geringes Gewicht kann aber der Gesundheit schaden. |