
Wie unser Körper auf (dauerhaften) Stress reagiert
![]() © Syda Productions AdobeStock 256169889 Stress gehört für viele Menschen zum täglichen Leben und stellt unseren Körper vor einige Herausforderungen, die wir oftmals besser und dann wieder weniger leicht bewältigen. Situationen, in denen wir mit viel Stress konfrontiert sind, werden nach unserem persönlichen Empfinden positiv oder negativ wahrgenommen – Fakt ist jedoch, dass zu viel davon krank machen kann. Die psychischen und körperlichen Auswirkungen beeinflussen sich oftmals gegenseitig und führen für Betroffene zu einer Abwärtsspirale, die sie in ihrem Alltag immer mehr belastet. Was passiert im Körper bei Stress?Bei Stress reagiert der Körper auf mögliche Bedrohungen und versetzt ihn sozusagen in Alarmbereitschaft. Während einer akuten Stresssituation wird dabei der Sympathikus (= Teil des unwillkürlichen Nervensystems) aktiviert, um unseren Körper auf die Bewältigung dieser Situation vorzubereiten. Gleichzeitig werden die Hormone und Neurotransmitter Adrenalin, Noradrenalin und Kortisol freigesetzt. Es weiten sich die Bronchien, die Atmung wird schnell und flach und unser Herz schlägt schneller. Zudem steigt durch die Verengung der Blutgefäße der Blutdruck – unser Körper stellt sich schlichtweg auf einen höheren Energieverbrauch ein.
Faktoren, die Stress begünstigen & StressmanagementJeder Mensch reagiert unterschiedlich auf stressige Situationen, abhängig von persönlicher Bewertung, körperlichen Faktoren, sozialem Umfeld etc. Mögliche Auslöser können beispielsweise Probleme im Job, einschneidende Lebensereignisse oder schlichtweg Umwelteinflüsse sein. Heutzutage sind hauptsächlich chronischer Leistungsdruck und fehlende Ruhephasen für die Stressspirale verantwortlich. Diese entwickelt sich anfangs schleichend bis hin zu vollkommener Überlastung.
Wer einer hohen Belastung durch Stress ausgesetzt ist, kann diese normalerweise nicht von heute auf morgen abstellen. Dennoch gibt es Strategien und Hilfestellungen, die man sich selbst aneignen kann, um akute Stresssituationen besser bewältigen zu können.
Kommen Sie bei Unklarheiten einfach zu uns in die Apotheke. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Weitere Artikel![]() Hautscreening-Apps: Wie zuverlässig sind sie beim Erkennen von Hautkrebs?Regelmäßige Vorsorge und Früherkennung bei Hautkrebs ist wichtig, um Vorstufen möglichst früh festzustellen. Aktuell gibt es als Ergänzung zum ärztlichen Termin auch diverse Hautscreening-Apps auf dem Markt. ![]() Histaminintoleranz – warum sie oft verkannt wirdKopfschmerzen, Hautrötungen und Magen-Darm-Beschwerden – Histaminintoleranz ist eine Erkrankung, die sich durch eine Reihe unspezifischer Symptome äußern kann. ![]() (Darm-)Mikrobiom und Herz – eine gesunde Beziehung?Das menschliche Mikrobiom setzt sich aus einer Vielzahl von Mikroorganismen zusammen und kann als wichtiger Bestandteil des menschlichen Lebens betrachtet werden. ![]() Kann man Parkinson riechen?Je früher Parkinson entdeckt und behandelt wird, desto besser. Die Veränderung des Körpergeruchs könnte zur Entwicklungs eines Frühtests beitragen. ![]() Die wichtigsten Vitamine und ihre FunktionenErfahren Sie in unserem Artikel, welche Vitamine unverzichtbar sind und welche Funktionen sie im Körper erfüllen. ![]() Sepsis – höheres Risiko für schwere Verläufe durch westliche Ernährung?Eine Sepsis kann lebensgefährlich werden, deshalb muss sie schnellstmöglich behandelt werden. Studien deuten darauf hin, dass das Risiko für einen schwerden Verlauf auch mit der Ernährung zusammenhängt. |