
Impfung mit Nasenspray
![]() © Gecko Studio AdobeStock 457474644 Während der Corona-Pandemie wurden in vorher nie dagewesener Geschwindigkeit neue Impfstoffe entwickelt. Weil das Corona-Virus mutiert, wird außerdem mit Hochdruck daran gearbeitet, auch die Impfstoffe anzupassen, damit sie möglichst gut vor neuen Varianten schützen. Daneben wird aber auch an einer anderen Form des Impfens geforscht, nämlich der Impfung per Nasenspray.
|
![]() |
weiterempfehlen |
Weitere Artikel

Was steckt hinter den vielen Lieferproblemen bei Arzneimitteln?
Der Arzt verschreibt ein Medikament, man geht mit dem Rezept zur Apotheke und holt es dort ab. Bei einigen Medikamenten ist dies leider nicht mehr der Normalfall.
Trocken oder schleimig? Hustenarten richtig erkennen
Atemwegserkrankungen gehen oft mit Husten einher und betreffen jedes Jahr Millionen von Menschen. Aber nicht alle Personen, die husten, haben Corona oder sind erkältet. Husten tritt bei vielen Erkrankungen auf.

RSV – Wie gefährlich ist das Virus?
Außergewöhnlich viele Kinder leiden diesen Winter unter einer Atemwegserkrankung durch das respiratorische Synzytial-Virus. Das RS-Virus kann vor allem für Säuglinge gefährlich sein. Ihre Apotheke klärt auf.

Detox – gesunder Trend zur Entgiftung
Müde, schlapp, übersättigt, aufgebläht … und sich der Tatsache bewusst, dass überschüssige Kilos sich nicht in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten ansammeln?
Pulmonale Hypertonie – bei Symptomen zügig zum Arzt
Pulmonale Hypertonie ist eine ernst zu nehmende Erkrankung der Lunge, die unbehandelt tödlich verläuft. Die seltene Krankheit äußert sich in Kurzatmigkeit und einem erhöhten Blutdruck im Herzen.

Wie die Periode mit Herzbeschwerden zusammenhängt
Beschwerden vor oder während der Periode - manche Frauen bleiben davon verschont, andere wiederum haben umso mehr damit zu kämpfen. In besonderen Fällen kann sich dies sogar auf das Herz auswirken.