
Zimt – auch hilfreich beim Abnehmen
![]() © Africa Studio AdobeStock 177196119 Zimt ist aber nicht gleich Zimt. Im Wesentlichen gibt es zwei Sorten von Zimt, Cassia-Zimt und Ceylon-Zimt. Cassia-Zimt ist günstiger, enthält aber einen wesentlich höheren Anteil an Cumarin. Dieses kann die Leber schädigen. Bei Menschen, die empfindlich reagieren, reichen schon kleine Mengen aus. Ceylon-Zimt enthält dagegen viel weniger Cumarin, kostet zwar mehr, ist im Endeffekt aber gesünder. Wenn möglich sollte man deshalb auf Ceylon-Zimt zurückgreifen, denn von dem aromatischen Gewürz werden in aller Regel auch nur kleine Mengen benötigt. Besondere Vorsicht ist bei kleinen Kindern geboten. Gerade wenn auch die Kleinsten mitnaschen, ist Ceylon-Zimt die bessere Wahl, denn die negativen Auswirkungen auf die Leber sind für kleine Kinder noch schädlicher als für Erwachsene. Schwangere sollten Zimt komplett meiden; auch während der Stillzeit ist es sinnvoll, mit dem Gewürz vorsichtig zu sein. Gerade in der winterlichen Küche bietet sich für Zimt aber eine große Bandbreite an Möglichkeiten: So verfeinert es gesundes Porridge, kann im Tee oder in Kaffeegetränken verwendet werden und ist ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei.
Weitere Artikel![]() Guter Vorsatz – der Rauchstopp lohnt sich immerZum Jahresende geht es für viele Menschen an die guten Vorsätze für das neue Jahr. Ganz oben stehen dabei oft Ziele, die die Gesundheit betreffen, zum Beispiel mehr Sport, aber auch der Rauchstopp. ![]() Meilensteine der Medizin – Definition der BlutgruppenEine Bluttransfusion kann schneller benötigt werden, als man denken möchte. So kann man beispielsweise während einer Operation oder bei einer Verletzung auf fremdes Blut angewiesen sein.![]() Was steckt hinter den vielen Lieferproblemen bei Arzneimitteln?Der Arzt verschreibt ein Medikament, man geht mit dem Rezept zur Apotheke und holt es dort ab. Bei einigen Medikamenten ist dies leider nicht mehr der Normalfall.![]() Detox – gesunder Trend zur EntgiftungMüde, schlapp, übersättigt, aufgebläht … und sich der Tatsache bewusst, dass überschüssige Kilos sich nicht in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten ansammeln?![]() Long COVID: eine neue VolkskrankheitWenn noch nach Wochen bis Monaten Symptome nach einer Corona-Infektion bestehen, sprechen Mediziner von Long COVID. Ihre Apotheke klärt über die Langzeitfolgen auf und was Sie dagegen unternehmen können. ![]() Augenflimmern – was steckt hinter der Sehstörung?Von Augenflimmern spricht man, wenn in einem Bereich des Gesichtsfeldes die Sehkraft verloren geht. Häufig ist der betroffene Bereich von einem zackigen Rand umgeben. |