Immer mehr Menschen leiden unter Allergien, auch unsere Haut wird immer sensibler und reagiert empfindlich. Nicht selten wundern wir uns, dass doch gestern noch alles im Reinen war mit unserer Außenhülle und von jetzt auf gleich macht sie uns Probleme: Rötungen, Juckreiz, trocken, rau und zu Schüppchenbildung neigend etc. Doch gerade bei extrem empfindlicher und allergisch reagierender Haut kann man durch entsprechendes Verhalten und mit der richtigen Pflege effektiv gegensteuern. Im Folgenden wollen wir einige Faktoren, die das Gleichgewicht unserer Haut beeinflussen können, benennen.
Schmuck: Die glänzenden, glitzernden Auslagen in den Geschäften führen uns ständig mit dem Elster-Effekt in Versuchung, unsere Schönheit mit viel Bling-Bling noch ein bisschen mehr erstrahlen zu lassen. Doch manchmal ist weniger mehr, insbesondere, wenn es sich um Zierrat (dazu gehören nicht nur Ringe, Halsketten, Piercings und Ohrringe, sondern auch alles, was uns sonst noch an die Wäsche - und somit an die Haut - geht, wie Knöpfe, Reißverschlüsse, Gürtelschnallen etc.) handelt, der Allergieauslöser (z.B. Nickel) enthält. Besser ist es dem breiten Angebot zu widerstehen und sich auf Stücke aus Materialen zu beschränken, die man erwiesenermaßen verträgt.
Parfum, Deo, Beauty-Artikel: Auch hier ist das Angebot riesig. Ständig kommen neue Düfte, Rasierwasser, Puder, Farben für Augen, Wangen und Lippen auf den Markt, mit deren Hilfe wir noch ein bisschen besser riechen und aussehen wollen. Experimentierfreudigkeit in diesem Bereich „belohnt“ empfindliche Haut nicht selten mit Reizungen bis hin zu Pickeln und Pusteln.
Colorationen, Shampoos, Pflegespülungen etc.: Tatsächlich eine haarige Angelegenheit. Intensive, dunkle Farbtöne enthalten häufig PPD (Phenylendiamine), Stoffe, die bei empfindlichen Nutzern Ausschläge auf der Kopfhaut auslösen können.
Auch Konservierungsstoffe, Parabene und Sulfate (damit das Produkt schön schäumt) sind in (Haarpflege-)Mitteln kritisch zu betrachten. Beständigkeit bei der Auswahl der Pflegemittel wird unsere Haut uns danken - die Wäschepflege mit eingeschlossen.
Hat man die passende Produktserie für sich entdeckt, mit der man sich wohl in seiner Haut fühlt, lohnt sich Treue. Die Verwendung weniger ausgewählter medizinischer Pflegeprodukte tut auch dem Geldbeutel gut.
Von Augenflimmern spricht man, wenn in einem Bereich des Gesichtsfeldes die Sehkraft verloren geht. Häufig ist der betroffene Bereich von einem zackigen Rand umgeben.
RSV – Wie gefährlich ist das Virus?
Außergewöhnlich viele Kinder leiden diesen Winter unter einer Atemwegserkrankung durch das respiratorische Synzytial-Virus. Das RS-Virus kann vor allem für Säuglinge gefährlich sein. Ihre Apotheke klärt auf.
Guter Vorsatz – der Rauchstopp lohnt sich immer
Zum Jahresende geht es für viele Menschen an die guten Vorsätze für das neue Jahr. Ganz oben stehen dabei oft Ziele, die die Gesundheit betreffen, zum Beispiel mehr Sport, aber auch der Rauchstopp.
Training bei Kälte verbrennt mehr Kalorien
Generell denkt man beim „Schmelzen“ eher an hohe Temperaturen, doch unser Körperfett schmilzt schneller, wenn es draußen frostig ist. Dieser Effekt entsteht dadurch, dass wir bei Kälte mehr Energie aufwenden müssen.
Long COVID: eine neue Volkskrankheit
Wenn noch nach Wochen bis Monaten Symptome nach einer Corona-Infektion bestehen, sprechen Mediziner von Long COVID. Ihre Apotheke klärt über die Langzeitfolgen auf und was Sie dagegen unternehmen können.
Was ist L
Was steckt hinter den vielen Lieferproblemen bei Arzneimitteln?
Der Arzt verschreibt ein Medikament, man geht mit dem Rezept zur Apotheke und holt es dort ab. Bei einigen Medikamenten ist dies leider nicht mehr der Normalfall.