
Duftöle - Heilsame Medizin
![]() © Botamochy AdobeStock 115709776 Dass Gerüche und Düfte stimulieren, wussten bereits die alten Griechen, die Ägypter und Chinesen. Bereits sie setzten ätherische Öle ein, um zu heilen. Die Bezeichnung „Aromatherapie“ mag eine Erfindung der Neuzeit sein, dass etwas dahintersteckt, beruht aber auf den Erkenntnissen, die bereits vor tausenden von Jahren gewonnen wurden. Bei ätherischen, rein pflanzlichen Ölen handelt es sich um hoch konzentrierte Essenzen, die über die Atemwege oder über die Haut wirken. Dabei sollten sie, wenn als Massageöl verwendet, nur auf gesunde Haut und generell nie auf Schleimhäute aufgetragen werden. Es gibt auch Öle, die zum Einnehmen empfohlen sind, wie beispielsweise Kreuzkümmelöl in Kapselform. Doch zurück in die Welt der Gerüche. Können wir uns gesund-schnuppern? Zumindest ist sicher, dass der richtige Duft, verbreitet durch Duftöl-Lampen, Duftsteine, Vernebler etc. erheblich zu unserem Wohlbefinden beitragen kann. Gerüche stimulieren unser Nervensystem und beeinflussen unsere Laune. Hier ein paar Beispiele für die verschiedenen Effekte, die mittels ätherischer Öle erzielt werden können:
Weitere Artikel![]() Paracetamol: Wichtige Hinweise zur Verwendung des bekannten SchmerzmittelsParacetamol ist ein weit verbreiteter Wirkstoff gegen Schmerzen und Fieber und wurde im Jahr 1953 in den USA erstmals auf den Markt gebracht. ![]() Acetylsalicylsäure (ASS): Wissenswertes zur Arznei & wichtige HinweiseAcetylsalicylsäure (kurz: ASS) ist ein häufig eingesetzter Arzneistoff (z.B. enthalten in Aspirin, Thomapyrin etc.) und wird als Schmerz- und Fiebermittel sowie zur Vorbeugung von Blutgerinnseln angewendet. ![]() Das hilft durch die WechseljahreIn den Wechseljahren macht der weibliche Körper eine große Umstellung durch. Wie intensiv man diese erlebt, ist individuell verschieden. Gegen typische Beschwerden gibt es jedoch einige Mittel und Wege. ![]() Hitze macht krankDurch den Klimawandel steigen die Temperaturen, Hitzewellen werden häufiger. Für den Menschen ist das ein großes Problem, denn Hitze kann krank machen. ![]() Altersbedingte Makuladegeneration – ein ÜberblickMit zunehmendem Alter nimmt die Sehkraft bei den meisten Menschen ab. Doch für manche bedeutet der Verlust der Sehfähigkeit mehr als nur eine natürliche Entwicklung. ![]() Vaginalmykose - was Sie über Scheidenpilz wissen solltenEine übermäßige Vermehrung von Hefepilzen in der Scheide kann zu einer vaginalen Hefepilzinfektion führen. Hier erfahren Sie, woran man Scheidenpilz erkennt und wie er behandelt werden kann. |