
Duftöle - Heilsame Medizin
![]() © Botamochy AdobeStock 115709776 Dass Gerüche und Düfte stimulieren, wussten bereits die alten Griechen, die Ägypter und Chinesen. Bereits sie setzten ätherische Öle ein, um zu heilen. Die Bezeichnung „Aromatherapie“ mag eine Erfindung der Neuzeit sein, dass etwas dahintersteckt, beruht aber auf den Erkenntnissen, die bereits vor tausenden von Jahren gewonnen wurden. Bei ätherischen, rein pflanzlichen Ölen handelt es sich um hoch konzentrierte Essenzen, die über die Atemwege oder über die Haut wirken. Dabei sollten sie, wenn als Massageöl verwendet, nur auf gesunde Haut und generell nie auf Schleimhäute aufgetragen werden. Es gibt auch Öle, die zum Einnehmen empfohlen sind, wie beispielsweise Kreuzkümmelöl in Kapselform. Doch zurück in die Welt der Gerüche. Können wir uns gesund-schnuppern? Zumindest ist sicher, dass der richtige Duft, verbreitet durch Duftöl-Lampen, Duftsteine, Vernebler etc. erheblich zu unserem Wohlbefinden beitragen kann. Gerüche stimulieren unser Nervensystem und beeinflussen unsere Laune. Hier ein paar Beispiele für die verschiedenen Effekte, die mittels ätherischer Öle erzielt werden können:
Weitere Artikel![]() Training bei Kälte verbrennt mehr KalorienGenerell denkt man beim „Schmelzen“ eher an hohe Temperaturen, doch unser Körperfett schmilzt schneller, wenn es draußen frostig ist. Dieser Effekt entsteht dadurch, dass wir bei Kälte mehr Energie aufwenden müssen.![]() Augenflimmern – was steckt hinter der Sehstörung?Von Augenflimmern spricht man, wenn in einem Bereich des Gesichtsfeldes die Sehkraft verloren geht. Häufig ist der betroffene Bereich von einem zackigen Rand umgeben.![]() Was steckt hinter den vielen Lieferproblemen bei Arzneimitteln?Der Arzt verschreibt ein Medikament, man geht mit dem Rezept zur Apotheke und holt es dort ab. Bei einigen Medikamenten ist dies leider nicht mehr der Normalfall.![]() Detox – gesunder Trend zur EntgiftungMüde, schlapp, übersättigt, aufgebläht … und sich der Tatsache bewusst, dass überschüssige Kilos sich nicht in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten ansammeln?![]() Weihrauch und Myrrhe - Arzneischätze aus der NaturBei Weihrauch und Myrrhe kommen mir zuerst Caspar, Melchior und Balthasar, die Heiligen Drei Könige, in den Sinn, die dem Stern gefolgt sind, um dem neu geborenen Jesuskind ihre Gaben zu bringen.![]() Long COVID: eine neue VolkskrankheitWenn noch nach Wochen bis Monaten Symptome nach einer Corona-Infektion bestehen, sprechen Mediziner von Long COVID. Ihre Apotheke klärt über die Langzeitfolgen auf und was Sie dagegen unternehmen können. |