
Der Einfluss der kalten Jahreszeit auf chronische Erkrankungen
![]() © staras AdobeStock 455490125 Im Falle einer chronischen Herzerkrankung sollten starke körperliche Anstrengungen bei Kälte vermieden werden, da ein bereits geschädigtes Herz dadurch überfordert werden kann. Wenn man jedoch bei unwirtlichen Witterungsbedingungen unbedingt ins Freie gehen muss, sollten Herzkranke zur Entlastung ihre Medikamente unbedingt bereits vorher eingenommen haben. Auch unsere Lunge ist von der Kälte wenig begeistert. Menschen, die an Bronchialasthma oder COPD (chronisch-obstruktive Bronchitis) leiden, haben das sicher schon am eigenen Leib erfahren. Auch die Bronchien ziehen sich durch die kalte Luft zusammen und die Atmung wird zusätzlich erschwert. Nasskalte Luft transportiert auch mehr winzige Schmutzpartikel, die zusätzlich „reizend“ sind. Deshalb ist allen mit chronischen Lungen-/Bronchialerkrankungen empfohlen, bei Kälte und Schmuddelwetter Anstrengungen zu vermeiden. Bronchialerweiterndes Spray sollte man sicherheitshalber immer bei sich führen. Gewisse Behandlungsmethoden wie beispielsweise eine Chemotherapie können zu Reizungen und vorübergehenden Entzündungen von Haut und Schleimhäuten führen. Auch hier sollte man sich nicht unnötig der Kälte aussetzen. Drinnen hilft es, durch Stoßlüften für ein gutes Raumklima (trockene Luft vermeiden) zu sorgen. Das schont angegriffene Haut sowie die Schleimhäute.
Weitere Artikel![]() Sommerhitze und Blutdruck – Alles, was Sie wissen müssenMit dem Sommer erwarten uns Sonne, heiße Tage und eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten. Bei hohen Temperaturen ist es jedoch wichtig, den Blutdruck im Blick zu behalten. ![]() Hitze macht krankDurch den Klimawandel steigen die Temperaturen, Hitzewellen werden häufiger. Für den Menschen ist das ein großes Problem, denn Hitze kann krank machen. ![]() Das hilft durch die WechseljahreIn den Wechseljahren macht der weibliche Körper eine große Umstellung durch. Wie intensiv man diese erlebt, ist individuell verschieden. Gegen typische Beschwerden gibt es jedoch einige Mittel und Wege. ![]() Paracetamol: Wichtige Hinweise zur Verwendung des bekannten SchmerzmittelsParacetamol ist ein weit verbreiteter Wirkstoff gegen Schmerzen und Fieber und wurde im Jahr 1953 in den USA erstmals auf den Markt gebracht. ![]() Was ist Neurodermitis - Ursachen, Symptome und BehandlungsmöglichkeitenNeurodermitis ist nicht lebensbedrohlich oder ansteckend. Aber der Juckreiz kann so stark sein, dass er den Schlaf, die sexuelle Funktion und die Lebensqualität beeinträchtigt. ![]() Altersbedingte Makuladegeneration – ein ÜberblickMit zunehmendem Alter nimmt die Sehkraft bei den meisten Menschen ab. Doch für manche bedeutet der Verlust der Sehfähigkeit mehr als nur eine natürliche Entwicklung. |