
Graue Haare durch Stress
![]() © Pixel-Shot AdobeStock 400694009 Zu viel Stress ist in unserer heutigen Zeit ein stetig größer werdendes Problem. Die Gesundheitsschäden, die darauf zurückzuführen sind, häufen sich zunehmend. Dabei ist Stress im Grunde ein Verbündeter des Körpers, um das Überleben zu sichern. Die ausgeschütteten Stresshormone sorgen für eine kurzzeitig höhere Leistungsfähigkeit. In der Geschichte der Menschheit waren diese Stressreaktionen ursprünglich dazu da, Feinden zu entkommen oder diese erfolgreich zu bekämpfen. Nur, dass der Feind damals beispielsweise ein Säbelzahntiger war und nicht das zu hohe tägliche Arbeitspensum. Früher war eine Stresssituation ein Ausnahmezustand, nachdem sich der Körper auch wieder erholen konnte. In der heutigen Zeit hat Stress vollkommen andere Ursachen, beispielsweise soziale Belastungen, hoher Zeitdruck oder ähnliche Faktoren. Ein gewisser Stresspegel ist oft Alltag und so findet der Körper die benötigten Erholungspausen nicht mehr. Es ist also nicht so, dass Stress grundsätzlich der Feind ist. Im Gegenteil, kurze Stressphasen können sogar die Leistungsfähigkeit erhöhen. Insgesamt sollte der Stresspegel aber in einem gewissen Rahmen bleiben und vor allem nicht zum ungesunden Dauerzustand werden. Bekommt man den Stress wieder in den Griff, kann sogar die natürliche Haarfarbe wieder zurückkehren. Im Gegensatz zum natürlichen Alterungsprozess ist es bei stressbedingtem Ergrauen der Haare also möglich, diesen Vorgang wieder umzukehren. Die entsprechenden Zellen können sich unter Umständen wieder erholen. Um dem Stress entgegenzuwirken, gibt es einiges, was man tun kann: Ganz wichtig sind ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung. Den Schlaf braucht der Körper zur Erholung und Regeneration. Bewegung bildet einen Ausgleich, trainiert das Herz-Kreislauf-System und ist auch gut für das Immunsystem. Wichtig ist es auch, im Alltag Zeit für Entspannung einzubauen. Ob man dem persönlichen Stress am besten durch ein sportliches oder handwerkliches Hobby, durch Musikhören oder Lesen entgegenwirken kann, ist dabei nicht entscheidend. Wichtig ist, dass man seine persönliche Art des Entspannens und Abschaltens findet und sich genügend Zeit dafür nimmt, damit der Stress nicht überhand nimmt. Ein wichtiger Faktor für die Gesundheit, vor allem in stressigen Zeiten, ist auch die richtige Ernährung. Die Grundlage dafür sind möglichst viele pflanzliche Lebensmittel, also sehr viel Obst und vor allem Gemüse. Darin stecken wichtige Vitamine und andere Nährstoffe. Auch Antioxidantien sind hilfreich, denn sie wirken sich positiv auf die Abwehrkräfte aus und helfen, freie Radikale in Grenzen zu halten. Letztere schädigen wiederum die Zellen. Mit einer optimalen Nährstoffversorgung übersteht der Körper Stress besser und die Chance, dass sich die Zellen und damit die Haare vom Stress wieder erholen, steigt ebenfalls.
Weitere Artikel![]() Woran erkennt man ein gutes Fitnessstudio?In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das passende Fitnessstudio auswählen, damit Sie Ihre Trainingsziele erreichen und Ihre Fitnessreise in vollen Zügen genießen können. ![]() Hautscreening-Apps: Wie zuverlässig sind sie beim Erkennen von Hautkrebs?Regelmäßige Vorsorge und Früherkennung bei Hautkrebs ist wichtig, um Vorstufen möglichst früh festzustellen. Aktuell gibt es als Ergänzung zum ärztlichen Termin auch diverse Hautscreening-Apps auf dem Markt. ![]() Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse – gesund und scharfKapuzinerkresse und Meerrettich wurden schon im Altertum als wertvolle Gewürze und Heilpflanzen geschätzt. Eine Kombination aus beiden Pflanzen hat sich bei Erkältungskrankheiten und Harnwegsinfektionen bewährt. ![]() Wie unser Körper auf (dauerhaften) Stress reagiertStress gehört für viele Menschen zum täglichen Leben und stellt den Körper vor Herausforderungen. Psychische und körperliche Auswirkungen beeinflussen sich oft gegenseitig und führen im Leben zu großen Belastungen. ![]() Histaminintoleranz – warum sie oft verkannt wirdKopfschmerzen, Hautrötungen und Magen-Darm-Beschwerden – Histaminintoleranz ist eine Erkrankung, die sich durch eine Reihe unspezifischer Symptome äußern kann. ![]() Die wichtigsten Vitamine und ihre FunktionenErfahren Sie in unserem Artikel, welche Vitamine unverzichtbar sind und welche Funktionen sie im Körper erfüllen. |